Feministische Satire

Selina Fillingers  „Schattenpräsidentinnen“ im Schauspielhaus Hamburg HAMBURG.  Der Untertitel der „Schattenpräsidentinnen“ ist aussagekräftig: „Hinter jedem großen Idioten gibt es sieben Frauen, die versuchen, ihn am Leben zu halten“. Selina Fillinger, die mit diesem Stück am Broadway reüssierte, dürfte in der politischen Wirklichkeit der Vereinigten Staaten Anregungen gefunden haben für ihre Idee, ein Präsident könne ein … Weiterlesen

Enttäuschend

„Orlando“ nach Virginia Woolf im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg „Orlando“ hat Virginia Woolf (1928) als Roman veröffentlicht, der Stoff eignet sich aber auch wunderbar fürs Kino oder/und das Theater, denn die Geschichte ist phantastisch: ein Wesen, mal Mann, mal Frau, mal von gemischtem Geschlecht, lebt über Jahrhunderte, während ersies nur um etwa 20 Jahre altert. … Weiterlesen

Baulöwen besiegt und Räterepublik ausgerufen

„AufRuhr“ von Christine Lang, Volker Lösch und Ulf Schmidt, Uraufführung im Schauspiel Essen von Martin Burkert Volker Lösch ist bekannt für entschiedenes politisches Theater, bei dem er Regie führt und als Co-Autor mitwirkt. Mehrere Stücke von ihm sind aktuell auf mehreren Bühnen zu sehen, etwa am Düsseldorfer Schauspielhaus „Volksfeind for Future“ und am Schauspiel Bonn … Weiterlesen

Nach packenden Disputen: 50 zu 17 für ärztliche Suizidhilfe

Zeitgleiche Uraufführung von Ferdinand von Schirachs „Gott“ in Düsseldorf und Berlin Von Günther Hennecke  Düsseldorf – Ferdinand von Schirachs Stück „Terror“ hat tiefe Spuren hinterlassen. Uraufgeführt vor fünf Jahren in Frankfurt am Main, hatte das Publikum das letzte Wort in einem moralischen Grundsatzkonflikt: Ist der Abschuss eines vollbesetzten Flugzeug, das in ein Stadion gesteuert werden soll, … Weiterlesen