Krieg und Frieden, Subversion und Camouflage

Krieg und Frieden, Subversion und Camouflage Umjubelt: Guillermo Calderóns „Kuss“ in Düsseldorf uraufgeführt   DÜSSELDORF.  „Kuss“ ist ein kritischer Dreiakter,  klug konstruiert: Im ersten Akt wundern die Zuschauer sich über eine triviale Geschichte – eine Frau zwischen zwei Männern. Im zweiten Akt meinen die (fiktiven deutschen) Spieler übers Internet mit der Verfasserin aus Syrien zu … Weiterlesen

Literatur pur

Moritz Rinke hat verstreute Aufsätze gesammelt   Moritz Rinke ist unverwechselbar. Seine Theaterstücke, sein Roman haben einen bestimmten Ton – seine journalistischen Tagesarbeiten auch. Von denen hat er in seinem jüngst erschienenen Bändchen einige gesammelt – nicht alle sind es wert, aber doch die überwiegende Zahl.   Bei den ersten Geschichten wirkt die naive Haltung, … Weiterlesen

Mittsommernachtsalptraum

  Oliver Bukowskis „Ich habe Bryan Adams geschreddert“ in Göttingen uraufgeführt   GÖTTINGEN.  Die Uraufführung von „Ich habe Bryan Adams geschreddert“ beginnt im Großen Haus des Deutschen Theaters in Göttingen an einem Sommerabend, Sonnenwende – ideal für eine Gartenparty. Peukerts haben eingeladen. ALLES ist da, was das Herz begehrt: Der neue Grill; ein üppiges Buffet; … Weiterlesen

Untröstlich

„Heimweh & Verbrechen“ von Christoph Marthaler, Anna Viebrock u.a.  in Hamburg   HAMBURG.   Christoph Marthaler und sein Ensemble ließen sich für ihren neuen Abend von Karl Jaspers inspirieren; sie entlehnten ihren Titel „Heimweh und Verbrechen“ dessen Doktorarbeit. Der Philosoph und Psychiater hatte beobachtet, dass immer wieder Kindermädchen ihre Zöglinge umbrachten. Ein häufiges Motiv: Die Mädchen … Weiterlesen

Abgesoffen

  „Die Ballade vom Fliegenden Holländer“ von Sebastian Baumgarten und Jörg Bochow   in Hamburg     HAMBURG.  Das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg, jetzt unter neuer Leitung von Karin Beier, kündigte eine neue Fassung vom „Fliegenden Holländer“ an. Sebastian Baumgarten und sein Dramaturg Jörg Bochow nahmen Richard Wagners Oper unter die Lupe, prüften Fassungen von Fitzball … Weiterlesen

Sonnenfinsternis

  Sam Mendes  inszeniert Shakespeares „King Lear“ in London   LONDON.  Die Aufführung beginnt, ehe das Stück anfängt. Während das Publikum noch nach und nach die Plätze im Olivier einnimmt, im Großen Haus des Royal National Theatres in London, wird eine Sonne auf die Rückwand der Bühne projiziert. Unmerklich langsam nähert sich ein tiefschwarzer Schatten, … Weiterlesen

Heidi Klum vom Theater seziert

  Martin Heckmanns‘ „Es wird einmal“ in Bochum uraufgeführt BOCHUM.  Martin Heckmanns wählt für sein  neues Stück „Es wird einmal“ als zentrales Thema: Leben und Kunst, ein Unterthema ist Alt und Neu. In einer Schlüsselszene konfrontiert Heckmanns Jung und Alt, modernes und konventionelles Theater. Neumann – der Name sagt es schon,- steht für das Neue, … Weiterlesen

Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung

      Elfriede Jelineks „Tod-krank.Doc“  in Bremen uraufgeführt   BREMEN.  Elfriede Jelineks umfangreiches Œuvre greift thematisch weit aus, aber neben der Vielfalt behaupten sich auch Konstanten. Dazu gehört der Feminismus, den sie schon als   junge Schriftstellerin propagierte („wir sind lockvögel, baby!“, 1970) und für den sie sich auch heute noch engagiert – auf eine … Weiterlesen

Überschätzt

„Das Weiße Album“ der Beatles auf der Bühne   HANNOVER.  „Das Weiße Album“ der Beatles gilt Pophistorikern als großer Wurf. Ein anfechtbares Urteil – die Lieder auf der Bühne legen eine Revision nahe.   Niemand geringeres als Roland Schimmelpfennig, einer der wortmächtigsten Gegenwartsdramatiker, hat die Liedtexte ins Deutsche übertragen – und so durfte sich jeder … Weiterlesen

Ein Regisseur von europäischem Format

Dimiter Gotscheff ist gestorben   Dimiter Gotscheff ist tot. Der Regisseur aus Bulgarien starb kürzlich 70jährig nach kurzer schwerer Krankheit. Er gehörte zu den Theaterleuten, die die deutsche Bühne in den letzten Jahrzehnten prägten.   Gotscheff wurde am 26. April 1943 in Parvomei geboren, kam Anfang der 60er Jahre nach Berlin, studierte zunächst an der … Weiterlesen