Summa Summarum

Christoph Heins neuer Roman „Das Narrenschiff“ „Das Narrenschiff“ wiegt als Titel in der deutschen Literaturgeschichte schwer. Sebastian Brant hat 1494 seine Satire über Deutschland „Narrenschiff“ genannt – und Narren, das waren (wir) alle. Christoph Hein knüpft nicht nur an den Titel an, auch sein Roman hat satirische Züge – sein Narrenschiff ist die DDR: Der … Weiterlesen

Gute Nachrichten aus den Vereinigten Staaten

John Grishams neuer Roman „Die Legende“ In seinem neuen Roman „Die Legende“ wendet sich John Grisham wieder (zum dritten Mal) „Camino Island“  zu. Der amerikanische Bestsellerautor hat eine Insel an der Ostküste der Vereinigten Staaten an der Grenze von Florida und Georgia erfunden und rückt abermals den US-amerikanischen Literaturbetrieb ins Zentrum. Gegen Ende umreißt er … Weiterlesen

Behördenwillkür am Pranger

John Grishams neues Buch ist kein Roman John Grisham, einer der erfolgreichsten Bestsellerautoren unserer Tage, hat über 50 Romane geschrieben – sein neuestes Buch aber ist keine Fiction, er geht über zum Fakt – zum harten Fakt. Er beschreibt zusammen mit Jim McCloskey, einem politischen Aktivisten, Fehlurteile – insgesamt zehn: fünf Jim, fünf John. Im … Weiterlesen

„Ich möchte lieber nichts“

John  von Düffel erzählt „Eine Geschichte vom Konsumverzicht“ John von Düffel ist vielseitig: er ist vor allem Dramatiker, hat Theaterstücke geschrieben, Dramen bearbeitet und übersetzt, Beiträge zur Dramaturgie geliefert – aber auch Romane verfasst; er war Dramaturg am Deutschen Theater, ist Professor für Szenisches Schreiben an der Universität der Künste in Berlin und jetzt Leiter … Weiterlesen

Scharfsinn und Schwermut

Charlotte  Link : „Dunkles Wasser“ Charlotte Link sei „die erfolgreichste Autorin der Gegenwart“, wird blanvalet, ihr Verlag, nicht müde zu versichern: „Ihre Kriminalromane sind internationale Bestseller“, und weiter: „Allein in Deutschland wurden bislang 32 Millionen Bücher von Charlotte Link verkauft; ihre Romane sind in zahlreiche Sprachen übersetzt.“  Jetzt hat sie es wieder getan; Charlotte Links … Weiterlesen

Großmut gegen Geiz

John Grishams neuer Roman „Die Entführung“ John Grishams neuer Roman, auf Deutsch „Die Entführung“, lohnt, trotz einiger Längen, mal wieder die Lektüre. Können Sie sich noch an Mitch erinnern? Er ließ, zu Anfang von Grishams atemberaubender Bestsellerautor- und Justizkritiker-Karriere, seine korrupte (Anwalts)Firma hochgehen. Mitch ist inzwischen, wie sein Schöpfer, unheimlich erfolgreich gewesen und bei einer … Weiterlesen

Lehrkrimi

Die Linie zwischen Tag und Nacht – Roman von Roland Schimmelpfennig Der Icherzähler der „Linie zwischen Tag und Nacht“ ist ein höchst erfolgreicher Kriminalbeamter in mittleren Jahren, der abzustürzen droht – er ist in Drogengeschäfte verwickelt und fürchtet, die Staatsanwaltschaft werde demnächst Anklage erheben. Er lebt im Berlin unserer Tage und  entdeckt, als er am … Weiterlesen

„Dieser Wolf ist ein Berliner“

„An einem klaren, eiskalten Januarmorgen zu Beginn des 21. Jahrhunderts“ –  Roman von Roland Schimmelpfennig Am Anfang des Romans wird im Osten Deutschlands „An einem klaren, eiskalten Januarmorgen zu Beginn des 21. Jahrhunderts“ ein Wolf gesichtet, am Ende verschwindet er. Die Medien begleiten seinen Weg, der nach Berlin führt, viele Personen des Romanpersonals sehen ihn … Weiterlesen

Kafkaesk

Die Sprache des Regens – Roman von Roland Schimmelpfennig Roland Schimmelpfennig rückt eine Frau in den Mittelpunkt seines ersten Romans „Die Sprache des Regens“ – Maria. Am Anfang der Handlung wird Maria festgenommen, am Ende kommt sie nach langer Zeit frei. Innerhalb dieses Rahmens beschreibt Schimmelpfennig die Gesellschaft, in der Maria lebt. Maria ist Juristin; … Weiterlesen

Meister

„Anthropolis“ – Roland Schimmelpfennigs neuer Dramenblock als Taschenbuch Roland  Schimmelpfennigs Dramatiker-Talent erweist sich immer wieder sowohl in der Aufnahme aktueller Themen wie großer Stoffe der Theater- und Literaturgeschichte, die ihn reizen, weil er sie neu zu deuten weiß. Theaterleute in aller Welt von Tokio bis Stockholm, von Havanna bis New York schätzen dieses rare Talent … Weiterlesen