Theater
Auf dem Holzweg
Katie Mitchell fühlt sich in die Bäume von Tschechows „Kirschgarten“ ein HAMBURG. Katie Mitchell ist eine originelle Regisseurin – aber mit ihrem „Kirschgarten“ nach Tschechow hinterließ sie mich doch ratlos. Gewiss, ich konnte Elemente des Vierakters erkennen – die Rückkehr der Gutsbesitzerin; den Verkauf des Kirschgartens; das peitschende Geräusch, als…
Reisen
Theaterreise ins Unbekannte
Erinnerungen an eine historische Tournee des „Theaters an der Ruhr“ 2001 durch vier Staaten Zentralasiens Von Günther Hennecke Zentralasien/Mülheim/Köln – Eins war früh klar: Turkmenistan wird für uns Journalisten verschlossen bleiben. Wo käme man auch hin in einem diktatorisch geführten Staat, der für seinen Präsidenten bereits ein mit echtem Gold…
Bücher
Illusionen perdu
Dörte Hansens neuer Roman „Zur See“ Dörte Hansen räumt in ihrem neuen Roman „Zur See“ gründlich und radikal mit Klischees auf, die Landratten gewöhnlich einen realistischen Blick auf unsere Insulaner verstellen. Sie fängt allerdings (zu) langsam an, in epischer Breite, nix passiert wirklich – wir Leser*innen müssen Geduld aufbringen, um…
„Eine Geschichte, die nichts bedeutet, von einem Idioten erzählt“
„Macbeth“ nach William Shakespeare HAMBURG. Die Aufführung beginnt schon, wenn das Publikum noch in den Zuschauersaal kommt – der Vorhang…
NRW-Tanzfestival in Düsseldorf 2022
Tanzende Körper als Medium des Protests Von Günther Hennecke Düsseldorf – Kuratorin und künstlerische Leiterin des diesjährigen „Volume Up“-Festivals im…
Starkes Stück
Dramatikerpreis für Sivan Ben Yishai MÜLHEIM an der Ruhr. Sivan Ben Yishai wird in diesem Jahr mit dem Dramatikerpreis ausgezeichnet….
Dekonstruktion dekonstruiert
Herbert Fritsch am Ende? – Thomas Bernhards „Jagdgesellschaft“ HAMBURG. Thomas Bernhard eröffnet seine „Jagdgesellschaft“ mit einem Dialog: Die Generalin (im…
„Tankstelle für die Seele“
33. Kölner Sommer-Festival Von Günther Hennecke Köln – Still und voller Poesie wird das 33. „Sommer-Festival“ am 8. Juli…
Über sieben Brücken musst Du gehen
Dramatikerinnenwettbewerb 2022 in Mülheim – ein guter Jahrgang MÜLHEIM. Wer in Salzburg die Staatsbrücke über die Salzach in Richtung Domplatz…
Vaudeville der Insiderscherze
„The Head in the Door oder das Vaudeville der Verzweiflung“. Neues Stück von Milan Peschel und Ensemble am Schauspiel Dortmund….
Dem Tod von der Schippe gesprungen
Dreifacher Auto-Salto zwischen Assuan und Abu SimbelVon Günther Hennecke Luxor/Assuan/Köln – Es war im April 1992. Ostern stand vor der…
Wo Garnelen sich um Weinglas-Stiele winden
Die vielen Gesichter Ostkanadas – Impressionen einer Reise in den NordenVon Günther Hennecke Provinz Quebec, Kanada – Es wird immer…
Pfingsten in Berlin
Das Pergamon-Panorama Das Pergamon-Museum trägt seinen Namen wegen eines Frieses, der einst einen Tempel in Pergamon, einer Stadt im antiken…
Erste Fritten aus Amsterdam
Holland – die zweite Heimat eines Rheinländers Von Günther Hennecke Holland – Das waren noch Zeiten. Damals, in den fünfziger…
Aus Teufelsglut erwächst eine paradiesische Welt
Bei heißen Glas-Zauberern und auf einsamen Kloster-Hügeln MallorcasVon Günther Hennecke Mallorca –Es war schwül in diesen Tagen auf Mallorca. Ungewöhnlich…
Das Geheimnis von „zittrigi fäkke“
Ein Fremder erlebt bei und mit Müller-Drossaart die Sprache der Innerschweiz Von Günther Hennecke Zürich – „Zittrigi fäkke“? Meine sprachliche…
Wetter und Wind „hadden vrij spel“
Bergen aan Zee – wo die Strände endlos scheinen Von Günther Hennecke Holland – „Weer en wind hadden er vrij…
Die Autobiographie eines knallroten Patrols
Kölner Abenteurer durchfahren zwei Monate lang mit K-AF 1997 Savannen,Sandstrudel, Schlamm und Bäche Köln, im Juni 2019 – Es sind…
„Genug ist genug“
John von Düffel denkt nach John von Düffel, kein Gramm Fett zu viel, wirkt wie ein Athlet. Ungewöhnlich bei seinem…
Oh, happy day!
John Grisham: „Heimkehr“ – meisterhaft „Ein Riesenwortschatz kann beim Schreiben hinderlich sein“, bemerkt Miss Iris auf S. 192 von John…
Bilanz ziehen
Seinen neuen Roman „Lessons“ hätte Ian McEwan auch „Lessons unlearned“ nennen können Ian McEwan schildert in seinem neuen Roman „Lessons“…
Charlotte Link : „Einsame Nacht“
Hoffnung trotz alledem Charlotte Link sei „die erfolgreichste Autorin der Gegenwart“, versichert blanvalet, ihr Verlag. „Ihre Kriminalromane sind internationale Bestseller“,…
Ein Schnäppchen
Drei Krimis für einen „Es war sehr interessant“, sagt die Mörderin. „Ich habe ganz schön viel über Schriftsteller gelernt.“ –…
Empfehlung aus dem 14. Jahrhundert – echt
Romangold, fast 24 Karat Obwohl Dirk Schümer früher bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung gearbeitet hat, hat er Humor – und…
Über Terror & Tod
Michel Houellebecqs „Vernichten“ – (k)ein Schwanengesang? Michel Houellebecqs neuer Roman „Vernichten“ spielt im Frankreich der nahen Zukunft und dreht sich…
Hölle und Paradies
Abdulrazak Gurnahs „Paradise“ – erkenntnisstiftend und bewußtseinsverändernd Als das Nobelkomitee im letzten Jahr Abdulrazak Gurnah mit dem Literaturpreis auszeichnete, murmelten…