Theaterkritiken, Kulturkommentare, Bücher und Reisen

Theater

Der Roman ist besser

Deutschsprachige Erstaufführung nach Tove Ditlevsens Roman „Vilhelms Zimmer“ „Die Abweichlerin“ ist eine Bühnenbearbeitung von Tove Ditlevsens Roman „Vilhelms Zimmer“ (1975). Der dänischen Schriftstellerin gelang es, in der  ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Dänemark und darüber hinaus in Europa als Schriftstellerin zu reüssieren, sie beschreibt  kritisch die engen, proletarischen Verhältnisse,…

 

Reisen

Theaterreise ins Unbekannte

Erinnerungen an eine historische Tournee des „Theaters an der Ruhr“ 2001 durch vier Staaten Zentralasiens Von Günther Hennecke Zentralasien/Mülheim/Köln – Eins war früh klar: Turkmenistan wird für uns Journalisten verschlossen bleiben. Wo käme man auch hin in einem diktatorisch geführten Staat, der für seinen  Präsidenten bereits ein mit echtem Gold…

 

Bücher

Behördenwillkür am Pranger

John Grishams neues Buch ist kein Roman John Grisham, einer der erfolgreichsten Bestsellerautoren unserer Tage, hat über 50 Romane geschrieben – sein neuestes Buch aber ist keine Fiction, er geht über zum Fakt – zum harten Fakt. Er beschreibt zusammen mit Jim McCloskey, einem politischen Aktivisten, Fehlurteile – insgesamt zehn:…

 
 

Kafkaesk

Die Sprache des Regens – Roman von Roland Schimmelpfennig Roland Schimmelpfennig rückt eine Frau in den Mittelpunkt seines ersten Romans…

Meister

„Anthropolis“ – Roland Schimmelpfennigs neuer Dramenblock als Taschenbuch Roland  Schimmelpfennigs Dramatiker-Talent erweist sich immer wieder sowohl in der Aufnahme aktueller…